"Reiki – Die universelle Lebensenergie"

Ein Gastbeitrag von Oliver Klatt


Was ist Reiki?

Die Reiki-Methode stammt ursprünglich aus Japan, wo sie in den 1920er Jahren begründet wurde. In den 1980er und -90er Jahren verbreitete sie sich schnell weltweit und zählt heute, neben Yoga, zu den am weitesten verbreiteten spirituellen Methoden in der Welt. Die regelmäßige Anwendung von Reiki hat zum Ziel, Heilung und die persönliche sowie spirituelle Entwicklung zu fördern.

Die Reiki-Methode ist eine einfache, leicht zugängliche Methode, universelle Lebensenergie für sich selbst und andere vor allem durch Handauflegen zu nutzen. Die Befähigung erfolgt durch Einweihungbzw. die Aktivierung der eigenen Verbindung zur Reiki-Energie, die natürlicherweise überall im Raum vorhanden ist, sowie den Erhalt des dazugehörigen praktischen Wissens. Auf den fortgeschrittenen Ebenen beinhaltet dies auch die Anwendung bestimmter spiritueller Symbole.

Reiki ist universelle Lebensenergie, jene feinstoffliche Energie, deren Hauptaspekt auf der universellen Komponente liegt. Diese besitzt die höchste Fähigkeit zur Organisation von Energieeinflüssen jeglicher Art. Sie fördert ein stabiles Fließgleichgewicht und funktioniert wie ein Steuerprogramm, das dafür sorgt, dass für alles, was im feinstofflichen Energiesystem eines Lebewesen geschieht, die richtigen Kräfte im rechten Verhältnis zur passenden Zeit und im geeigneten Flow auf die sinnvollste Weise eingesetzt werden.


Die fünf Reiki-Lebensregeln

Die Praxis der Reiki-Methode besteht darin, sich selbst regelmäßig mit Reiki zu behandeln – nach Wunsch auch anderen Menschen sowie Tieren und Pflanzen Reiki zu geben. Dabei orientiert man sich geistig an den fünf Reiki-Lebensregeln. Nach Bedarf kann man auch die fortgeschrittenen Methoden des 2. Grades anwenden. Für Reiki-Lehrer:innen besteht die Praxis zusätzlich darin, andere Menschen auf deren Wunsch hin im 1. und 2. Grad auszubilden.

Die fünf Reiki-Lebensregeln (auch Reiki-Achtsamkeitsprinzipien genannt) lauten:

Gerade heute:

Ärgere Dich nicht.
Sorge Dich nicht.
Sei dankbar.
Widme Dich Deinem Karma.
Sei freundlich zu den Lebewesen.

Wie kann man Reiki lernen?

Die zwei Praxisgrade werden an je einem Wochenende gelehrt. Im 1. Grad-Kurs wird das einfacheHandauflegen vermittelt, zur Anwendung für sich selbst und andere Menschen sowie für Tiere und Pflanzen. Im 2. Grad kommen zusätzliche Methoden wie die atmosphärische Raumreinigung, Mentalheilung und Fernheilung hinzu. Die Meister-/ Lehrer-Ausbildung dauert, anders als die beiden Praxisgrade, länger. Je nach Reiki-Stil kann sie zwischen 3-6 Monaten und 2-3 Jahren dauern. Sie befähigt dazu, im 1. und 2. Grad auszubilden, und, nach einer Wartezeit, auch Meister-/ Lehrer-Ausbildungen durchzuführen.

Wie kann man Reiki im Alltag praktizieren?

Gerne gebe ich einen kurzen, charakteristischen Eindruck von meinem Umgang mit Reiki im Alltag: Ich behandle mich seit über 30 Jahren nahezu täglich mit Reiki, seit längerem meistens morgens, mit je rund 8-10 Handpositionen, die je rund 5 Minuten, gehalten werden. Davon gehören einige zu einem Standardablauf und andere lasse ich intuitiv geschehen.

Die fortgeschrittenen Techniken des 2. Grades wende ich nach Bedarf an, zum Beispiel Fernheilung für Freunde, die gerade weit entfernt sind und Reiki von mir erhalten möchten. Manchmal wende ich sie auch für mich selbst an für besondere Lebensmomente, mit dem Ziel, diese feinstofflich maximal harmonisch und erfolgreich zu begleiten. Die Mentalheilungsetze ich für mich und andere ein, mit dem Ziel, besonders tiefgehende Heilung und Transformation zu erwirken. Die atmosphärische Raumreinigung wende ich zum Beispiel auf Reisen in Hotelzimmern, wenn ich das Gefühl habe, dass diese etwas mehr durchlichtet sein sollten, sowie auch einmal jährlich bei mir zu Hause, nach Art eines „Energetischen Frühjahrsputzes“.

Andere Reiki-Anwender:innen nutzen meines Wissens, je nach Stil, auch bestimmte meditativ ausgerichtete Abläufe und Körperübungen, die aus den frühen Jahren der Entwicklung der Methode stammen. Und es gibt eine Vielzahl kreativer Anwendungen, wie zum Beispiel die sogenannte „Reiki-Box“. Dafür werden Situationen bzw. Themen aus dem eigenen Leben auf einen Zettel geschrieben, dieser wird in eine Box getan, und die Box wird dann fortlaufend mit Reiki behandelt - und somit gleichsam auch die enthaltenen Lebensthemen, mit dem Ziel, diese feinstofflich maximal harmonisch und erfolgreich zu begleiten. Die Vielfalt und Art der Anwendungen mit Reiki variiert je nach Reiki-Stil bzw. der unterschiedlichen Lehrweisen freier Reiki-Lehrer:innen stark. Dabei sind der Kreativität und individuellen Ausrichtungen keine Grenzen gesetzt.

Reiki in unserer heutigen Zeit

Insbesondere die Einfachheit und die schnelle Zugänglichkeit der Reiki-Methode machen sie zu einer sehr zeitgemäßen Methode. Viele Menschen erleben heutzutage einen herausfordernden Alltag. Durch die flexible Handhabbarkeit der verschiedenen, oft zweckmäßig ausgerichteten Anwendungen für sich selbst und andere zu allen erdenklichen Tages- und Nachtzeiten, in allen erdenklichen Arten und Weisen und Längen, passt die Reiki-Methode ganz wunderbar in unsere heutige Zeit, ja, sie ist sozusagen „wie für sie gemacht“.


Über den Autor

Oliver Klatt praktiziert die Reiki-Methode seit 1994. Seit 2001 gibt er sein Wissen als Reiki-Lehrer in seinen Seminaren sowie als Dozent und Autor weiter. Er ist auch in der spirituellen Beratung mit Astrologie & Tarot tätig und seit 2008 Herausgeber des deutschsprachigen Reiki Magazins. Sein Wirken ist geprägt von intensiver persönlicher Entwicklung und dem regen Austausch mit spirituell Gleichgesinnten weltweit. Mit seiner synergieorientierten Herangehensweise integriert er zeitgemäße aktuelle Impulse bei gleichzeitiger Fortführung ursprünglicher Aspekte.

Buchveröffentlichungen: „Die Reiki-Systeme der Welt“, „Reiki und Schulmedizin“/mit Norbert Lindner, „Schnelleinstieg Reiki“, „Die Heilkraft der Lebensenergie“, „Die große Heilung kommt mit dem Erwachen“/mit Eckhart Tolle u.a.

Podcast: „Insight – Der Spirituelle Podcast mit Kamile und Oliver“  

www.einfach-nur-reiki.de